![](https://static.wixstatic.com/media/335f3c_572ed39169b64f14aae3d2af3f25ca85~mv2.gif)
Qualität aus Meisterhand seit 1928
![2021-02-10 16_55_07-Ausbildung - kachelo](https://static.wixstatic.com/media/335f3c_cfced6b81df84da28b9473cfdcc82495~mv2.png/v1/fill/w_319,h_309,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2021-02-10%2016_55_07-Ausbildung%20-%20kachelo.png)
Du bist einzigartig.
Dein Beruf auch:
Werde Ofen- und
Luftheizungsbauer/-in
Gestalte deine Zukunft mit Feuer und Flamme.
Das erwartet dich
-
Eine super Ausbildung – der Beruf verlangt handwerkliches Geschick und gestalterische Fähigkeiten
-
Ein cooler Beruf, der mehr ist als Handwerk: Hand und Kopf arbeiten zusammen – du bist als ganzer Mensch gefragt
-
Ein besonderer Beruf mit abwechslungsreichen, spannenden Herausforderungen
-
Du hast große Freiheiten, kannst individuell arbeiten und sehr viel selbst bestimmen
-
Vor Ort montierst du alles und nimmst die Öfen in Betrieb
-
Du lernst, mit unterschiedlichen Werkstoffen umzugehen und worauf es bei einer Installation ankommt
-
Du bist verantwortlich für die Inspektion und Wartung moderner Heiztechnik und die Reparatur von Ofenanlagen
-
Am Ende deiner Ausbildung bist du Fachmann/-frau für Ofen- und Luftheizungsanlagen
Das erlebst du
-
Du bändigst das Feuer: als Fachmann/-frau für moderne Feuerstätten
-
Du bringst Menschen gesunde und umweltfreundliche Wärme und mehr Lebensqualität ins Haus
-
Du machst das Wohnzimmer zum sinnlichen Erlebnis
-
Du arbeitest mit Menschen zusammen, realisierst spannende Projekte im Team mit Kollegen und hast Kontakt zu Kunden
-
Du planst, kannst kreativ sein, gestalten, bauen und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte bearbeiten
-
Du kannst Wärme richtig schön gestalten: dich als Wärme-Designer/-in kreativ einbringen und verwirklichen
-
Du kannst die Wärmeversorgung sichern, ganz gleich, was passiert (Stromausfall etc.)
-
Du übst ein solides Handwerk aus, bei dem du jeden Tag siehst und erlebst, was du geschaffen hast
-
Du hast einen Beruf mit Abwechslung, Spaß und einer sicheren Zukunft – auch in ländlichen Gebieten